Newsab sofort wird monatlich ein Newsletter veröffentlicht.

Aktuelles

105 Jahre RSV Frellstedt – Einladung zum traditionellen Wildschweinessen

Am Samstag, den 15. November 2025
im Sportheim Süpplingen
Beginn: 18:30 Uhr

Liebe Mitglieder, Eltern und Freunde des RSV Frellstedt,

Es ist wieder soweit – die Vorbereitungen laufen!
Unser traditionelles Wildschweinessen findet in diesem Jahr nicht in Frellstedt, sondern aufgrund eines Wasserschadens ausnahmsweise im Süpplinger Sportheim statt.

Für unsere älteren Gäste bieten wir wieder einen Fahrservice an. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn dieser gewünscht wird.


🍽️ Leckeres Essen & gesellige Atmosphäre

Freut euch auf Wildschwein-Schweinebraten, Ehrungen langjähriger Mitglieder und Sportler/innen sowie einige Überraschungen!

Natürlich wird auch wieder der oder die neue Wildschweinkönig/in gekürt!


📅 Anmeldung

Unkostenbeitrag:
Mitglieder: 5 €
Nichtmitglieder: 10 €
Essen: 15 €

Anmeldeschluss: 09. November 2025

Anmeldungen nehmen entgegen:
Petra Piecha – ☎ 05355 / 789 oder 📱 0151 59214214
Christoph Groß – ☎ 05355 / 789 oder 📱 0152 56179885


Also nicht zögern – gleich anmelden!

Der RSV Frellstedt freut sich auf einen schönen Abend mit vielen Gästen und guter Stimmung!

Berichte und Presse

Lehrgangswochenende in der Sportakademie

Lehrgangswochende in der Sportakademie

Das vergangene Wochende stand ganz im Zeichen des Radsports.

In der Sportakademie in Clausthal-Zellerfeld trafen sich Kaderathleten aus ganz Niedersachsen zu einem intensiven Lehrgang, der sowohl Spaß als auch fachliche Weiterbildung bot. Für 6 Mädchen der Radpolo-Sparte ging es von Freitag bis Sonntag zum RKB-Lehrgang. Mit von der Partie waren Jolina Buchheister, Caroline Domeier, Rosalie Koppehl, Johanna Volkmann, Catharina Dießelhorst und Luisa Knigge. Angeleitet wurden sie am Wochenende vom Erstliga Team mit Luisa Artmann und Theresa Sielemann.

Ein besonderes Highlight während des Lehrgangs war das gemeinsame Aufwärmtraining mit den Kunstradsportlern. Die Beweglichkeit und die präzise Koordination der Kunstradfahrer waren für die Radpolo Mädels beeindruckend und motivierten die Teilnehmer, sich ebenfalls mit voller Energie in die anschließenden Übungen zu stürzen.

Das Trainingsprogramm war abwechslungsreich gestaltet und bot für jeden etwas. Neben den klassischen Trainingsspielen, die für gute Laune und Teamgeist sorgten, standen auch gezielte Technikübungen auf dem Programm. Unter fachkundiger Anleitung wurden verschiedene Fahrtechniken verfeinert und individuelle Schwächen analysiert. Das Passspiel und die Torschüsse wurden so lange trainiert, bis die Arme keine Kraft mehr hatten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lehrgangs waren die Videoanalysen. Die Trainingsspiele wurden gefilmt und mithilfe von diesen Aufnahmen konnten die Teilnehmer ihre eigene Fahrweise objektiv betrachten und gemeinsam in der Gruppe Verbesserungspotenziale identifizieren und waren so noch motivierter es anschließend auf dem Rad praktisch umzusetzen. Diese individuelle Betreuung trug maßgeblich dazu bei, dass jeder Teilnehmer am Ende des Wochenendes mit neuen Erkenntnissen und konkreten Übungen nach Hause fahren konnte.

Das Lehrgangswochenende im Harz war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer konnten ihre Spielpraxis verbessern, neue Kontakte knüpfen und ihre Leidenschaft für den Radsport vertiefen. Die Kombination aus gemeinsamen Aktivitäten, intensivem Training und fachlicher Anleitung sorgte für eine rundum gelungene Veranstaltung.

Lehrgangswochende

Related Articles

Radpolo Nachwuchs 3. Spieltag
Radpolo Elite Halbfinale Deutschlandpokal
Radpolo Elite Bundesliga 1. Spieltag
Image
Image
Image